HS Timber Group: Update des GPS-Nachverfolgungssystems

Unternehmen erweitert das GPS-Tracking und stellt eine neue Due-Diligence-Plattform vor, um die Rückverfolgbarkeit von Holztransporten in Rumänien und weltweit zu verbessern.

Wien, Österreich/Bukarest, Rumänien/September 2025 – HS Timber Group hat die neue HS DDS-App (DDS = Due Diligence System) eingeführt, ein web-  und mobilbasiertes System, das die Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Transparenz von Holztransporten verbessert. Das System erweitert die bisherige GPS-Tracking-Plattform Timflow, die nur in Rumänien im Einsatz war, und kann künftig auch in anderen internationalen Standorten der HS Timber Group eingesetzt werden. Mit dem Start des HS DDS-Systems setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt in seinen Bemühungen und seinem Engagement, digitale Rückverfolgbarkeit und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette zu stärken.

Timflow-Update: Mehr Sicherheit, einfache Handhabe

Die mobile Anwendung behält zentrale Verifizierungsschritte wie GPS-Tracking, Zeitstempel und Fotodokumentation jeder Lieferung bei und stellt weiterhin öffentlich alle Transportdaten bereit. Gleichzeitig wurden robuste Sicherheitsmechanismen integriert, die Manipulationen verhindern. Diese Sicherheitsfunktionen erstrecken sich auch auf die automatische Verknüpfung von Fotodokumentationen bei der Ankunft mit den jeweiligen Transportdaten, wodurch der Verwaltungsaufwand weiter reduziert wird. Die neue Anwendung ist benutzerfreundlicher und nicht mehr auf die exklusive Nutzung in Rumänien beschränkt. Die Modernisierung von Timflow und die nahtlose Integration in das HS DDS-System verbessern die Einhaltung von Vorschriften, senken Kosten für Lieferanten und interne Teams und schaffen Freiräume für Vor-Ort-Prüfungen und -Kontrollen. Damit wird das Sicherungsverfahren des Unternehmens weiter gestärkt.

„Als Lieferanten der HS Timber Group unterstützen wir seit Jahren die Bemühungen des Unternehmens, die legale Herkunft des Holzes nachzuweisen“, sagt Andrei Buzilă von Aida Best Construct. „Die neue mobile App ist einfach zu bedienen und sicher. Sie macht die Compliance-Prozesse einfacher und weniger zeitaufwendig und unterstützt gleichzeitig eine transparente Lieferkette.“

Die Anwendung ist im App Store und Google Play Store verfügbar und derzeit für registrierte HS-Timber-Lieferanten und Transportunternehmen in Rumänien zugänglich. Weitere Funktionen – wie die Abgabe von Due-Diligence-Erklärungen gemäß der EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR) – werden in den kommenden Wochen integriert. Zudem wurde das System skalierbar entwickelt und kann in allen Werken der HS Timber Group eingeführt werden.

HS DDS: Eine Erfolgsgeschichte von Transparenz, ehrlichem Einsatz und offenem Dialog

Seit Jahren setzt das Unternehmen auf Offenheit, Transparenz und einen strukturierten Dialog – auch mit kritischen Interessengruppen – als zentrale Prinzipien. Durch Zuhören und ehrliche Auseinandersetzung konnten wir die Sorgfaltspflichten stärken und Vertrauen aufbauen. Umso ermutigender ist es, wenn unabhängige und glaubwürdige Stimmen wie Gabriel Paun, Leiter der rumänischen NGO Agent Green und „United Nations Champion of the Earth“, diese Bemühungen anerkennen:
„Nach so vielen Jahren ununterbrochener Auseinandersetzungen, aber auch konstruktiver Diskussionen schätzen wir, dass HS Timber in gewisser Weise zu einem Vorbild für Transparenz und Rückverfolgbarkeit im Holzsektor geworden ist. Mein Team hat sein Bestes für ein robusteres DDS von HS gegeben, und ich freue mich darauf, die Leistung in der Praxis – vom Wald bis zum Sägewerk – zu testen. Ich fordere HS Timber heraus, Timflow in naher Zukunft auch auf Endprodukte auszuweiten.“

HS DDS auf einen Blick

 

Sicheres, mobilbasiertes GPS-Tracking
  • Eine sichere, mobilbasierte Tracking-Lösung ersetzt die dedizierten GPS-Geräte in den LKWs.
  • Verhindert die Nutzung falscher oder betrügerischer Beladestellen.
  • Standortdaten können dank sicherer Protokolle in der mobilen App nicht manipuliert oder gefälscht werden.
  • Die erfasste GPS-Position wird automatisch auf der Webplattform mit den offiziellen Koordinaten der registrierten Beladepunkte über die SUMAL-Hauptplattform(en) für jedes Waldstück abgeglichen.
Vereinfachte Transportregistrierung in nur drei Schritten
  • Eingabe von LKW-Daten, Lieferschein und Zielort.
  • Eingabe der Herkunftsdaten, z. B. Name des Holzplatzes oder SUMAL-Parzellennummer.
  • Hochladen von Fotos der Ladung; die App prüft dabei automatisch die GPS-Koordinaten zum Zeitpunkt der Beladung.
  • Zusätzlich können Dokumente über die Herkunft der Parzellen hochgeladen werden.
Ankunft und Ladekontrolle
  • Am Empfangsort erzeugt das System einen QR-Code für jeden Transport.
  • Dieser Code wird gescannt, um den Transportdatensatz abzurufen und die Ladung mit einer zweiten Fotodokumentation zu verifizieren.
  • So wird sichergestellt, dass die transportierte Ladung mit den ursprünglichen Unterlagen und Fotos übereinstimmt – ein zusätzlicher Kontrollmechanismus.
Öffentlicher Zugang zu Transportdaten
  • Wie im bisherigen Timflow-System bietet auch die HS-DDS-Plattform öffentlichen Zugang zu Transportdaten über https://public.hsdds.at/.
  • Die Öffentlichkeit kann Transporthistorien einsehen und weitere Informationen im Rahmen der Transparenzpolitik der HS Timber Group anfordern.
Vorbereitung auf EUDR-Konformität
  • Die neue Plattform ist auf die Einhaltung der EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR) ausgelegt.
  • Zusätzliche Funktionen wie die Einreichung von Parzelleninformationen, Geodaten, Herkunftsnachweisen und Due-Diligence-Erklärungen werden schrittweise integriert.
  • Die Integration in das TRACES-System ist bereits vorbereitet..
Skalierbarkeit und Sicherheit
  • Das HS DDS-System wurde für Skalierbarkeit entwickelt und kann bei Bedarf in allen HS-Timber-Werken eingesetzt werden.
  • Verbesserte Sicherheitsprotokolle schützen die Systemintegrität und Datenauthentizität.
  • Die Plattform reduziert manuelle Schritte und unterstützt automatisierte Prüfungen, um interne Arbeitsabläufe zu optimieren.