Newsarchiv 2012
Schweighofer Prize 2013 - Ausschreibung
Innovatoren gesucht! Die Ausschreibung zum Schweighofer Prize 2013, dem Europäischen Innovationspreis für die Forst- und Holzwirtschaft, läuft noch bis 4.2.2013!! Alle Details finden Sie unter www.schweighofer-prize.org
20 Jahre Schweighofer in Japan
Am Freitag, den 5.10.2012 fand in Tokyo ein großer Festakt statt, um das 20-jährige Jubiläum der Geschäftsbeziehungen mit Japan zu feiern.
150 Gäste, darunter alle namhaften Topkunden, wie z.B. Yutaka Kase, Chairman der Sojitz Corporation, Akira Ichikawa, Präsident der Sumitomo Forestry Corporation und Hironari Furukawa, Präsident der Hanwa Corporation, sowie der österreichische und der rumänische Botschafter in Japan, nahmen an der Veranstaltung teil.
Schweighofer war DER Pionier für Holzlieferungen aus Europa und konnte den speziellen Anforderungen der japanischen Kunden als erster nachkommen. Heute ist die Holzindustrie Schweighofer der zweitgrößte europäische Lieferant in Japan und die Geschäftsbeziehungen werden laufend weiter ausgebaut.

Investments in Radauti und Siret
In den Werken Radauti und Siret werden in den nächsten Monaten Investitionen von über € 4 Mio getätigt. Für Radauti wurden eine Waco Twin Trennbandsäge und eine dazu gehörige Weinig Mechanisierung angeschafft. Das Investitionsvolumen beträgt € 435.000,--, Produktionsstart der neuen Anlage ist März 2013.
In Siret beinhalten die neuesten Investitionen eine Dimter Pressenlinie, eine System_TM Lamellenlinie und eine Weinig Hobelmaschine sowie eine neue Lagerhalle (ca. 3.200 m²), was zu einer Investitionssumme von € 3,770.000 führt. Die Anlage in Siret wird mit Juni 2013 für eine Kapazitätssteigerung von 50 % sorgen.
Sebes DIY-Warehouse
Ein sehr modernes, effizientes Lager für die DIY-Produktpalette hat in Sebes seinen Betrieb aufgenommen. Vier Mitarbeiter in zwei Schichten sorgen dafür, dass Kunden wie Baumax, Hornbach, Dedeman, Arabesque, Leroy Merlin und Bricostore die richtigen Produkte zur richtigen Zeit erhalten. Das neue Lager bedient den gesamten osteuropäischen DIY-Markt und in Zukunft auch den Rest von Europa. Fast 150 verschiedene Artikel werden gelagert. Die Bandbreite reicht von sägerauer und gehobelter Ware über Profilholz in verschiedenen Dimensionen bis zu DIY-Plattenprodukten und Heizmaterial wie Pellets und Briketts. Insgesamt verlassen zwischen 8 und 10 LKW-Ladungen täglich die neue Lagerhalle.
Road Show
Ein Reihe von LKW bringen Schweighofer Produkte an Bestimmungsorte in ganz Europa. Diese LKW wurden jetzt umgestaltet und präsentieren stolz unsere Produkte. Die sehr auffälligen Transporter werden ein größeres „Publikum“ haben und dafür sorgen, dass die vielen Produkte der Holzindustrie Schweighofer überall bekannt werden.
Schweighofer Fiber
Die Implementierung der Dissolving Pulp Produktion läuft nach Plan.
Das ganze Projekt ist genau im Zeitplan und der Stillstand und Umbau ab 20. August kann sicher eingehalten werden.
Mit der geplanten Investition von 53 Millionen Euro wird mit Mitte September 2012 die Produktion des ersten Dissolving Zellstoffes beginnen.
Krankenhaus Comanesti
Holzindustrie Schweighofer hat schon im Jahr 2010 das Krankenhaus in Comanesti mit dem Einbau von neuen Fenstern unterstützt. Seit 2011 erfolgte dann die Modernisierung der Empfangshalle, der Notaufnahme und der allgemeinen Ambulanz sowie einiger Behandlungsräume. Die Gesamtinvestition von Holzindustrie Schweighofer beläuft sich auf € 760.000.
Schweighofer Ukraine
Bereits 2011 wurde ein 35 ha großes Gelände in der Nähe der südukrainischen Stadt Kolomyja, Ivano-Frankivsk erworben. Jetzt wurde mit den erforderlichen Infrastruktur-Maßnahmen begonnen. Das Gelände wurde geschottert und an das Elektrizitäts- und Eisenbahnnetz angeschlossen. Nach Abschluss der Maßnahmen soll mit dem Bau eines Sägewerkes mit einer Einschnittleistung von etwa 500.000 fm /Jahr begonnen werden.
KWK in Radauti
Am Standort Radauti entsteht derzeit ein zweites Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 10 MW sowie eine Pelletproduktion mit einer Leistung von rund 100.000 – 120.000 t/Jahr. Die Inbetriebnahme des Kraftwerkes ist für November 2012 vorgesehen, der Start für das mit voraussichtlich 4 Pressen ausgestattete Pelletwerk mit einer 15 kg Absackstation ebenfalls. Das Investitionsvolumen für beide Projekte beläuft sich auf rund 40 Mio €.
Kindergarten Comanesti
Der Kindergarten in Comanesti war in sehr schlechtem Zustand – ein undichtes Dach, das zu Feuchtigkeit und Schimmel im Gebäude führte. Holzindustrie Schweighofer finanzierte ein neues Dach, ersetzte die Fenster, erneuerte die Inneneinrichtung und installierte eine neue Heizung.
Über 100 unter 5-jährige Kinder haben jetzt eine moderne, allen hygienischen und gesundheitlichen Anforderungen entsprechende Tagesbetreuung.
Kundenpflege und neue Kontakte auf der ZOW 2012
Die ZOW 2012 mit 671 Ausstellern aus 33 Ländern und 17.500 Fachbesuchern war ein voller Erfolg.
Am Stand von Holzindustrie Schweighofer wurde das gesamte Plattenprogramm präsentiert. Das Hauptinteresse der Besucher galt aber den Tischlerplatten.
Die Messe war ein ausgezeichnetes Forum für ein persönliches Treffen mit Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem konnten interessante neue Kontakte mit Interessenten aus Ungarn, Polen, Bulgarien, dem Baltikum und Skandinavien geknüpft werden.